Wandern im Tannheimer Tal: Dein ultimativer Guide für 10 unvergessliche Touren

Bist du bereit, das Tannheimer Tal zu erobern? Dieses Juwel zwischen Allgäu und Tirol bietet alles, was dein Wanderherz begehrt: von entspannten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Pack deine Stiefel ein, schnapp dir deinen Rucksack und lass uns gemeinsam 10 besonders schöne Wanderungen im Tannheimer Tal entdecken!​

Warum Wandern im Tannheimer Tal so besonders ist

Das Tannheimer Tal ist nicht einfach nur ein Tal – es ist wie gemacht für alle, die gerne rausgehen, ihre Komfortzone verlassen und dabei trotzdem nicht irgendwo im Nirgendwo herumlaufen wollen. Die Wanderwege im Tannheimer Tal sind super ausgeschildert, landschaftlich ein Traum und sie bieten für jede Kondition etwas Passendes.

Ob eine leichte Wanderung mit Panoramablick oder eine mehrtägige Hüttentour mit Gipfelglück, allein du entscheidest, wie sehr du dich pushen willst. Und das Beste daran? Fast überall warten urige Almen, Bergseen oder Aussichtsbänke, die zum Verweilen einladen. Klingt gut? Dann mal los mit unseren 10 Wandertouren-Tipps für das Tannheimer Tal!

1.   Leichte Wanderungen Tannheimer Tal: Genusstouren mit Aussicht

Wenn du’s lieber easy angehen willst, gibt es im Tannheimer Tal jede Menge leichte Wanderungen. Unsere Favoriten:

Tour Dauer Highlight
Rundweg Haldensee ca. 1,5 h See-Idylle pur
Vilsalpsee Spaziergang ca. 1 h Wasserfall + Bergblick
Kapellenrunde Tannheim ca. 2 h Kultur + Natur vereint

Die Touren sind ideal für Einsteiger, Familien oder als aktiver Pausentag zwischen zwei größeren Touren.

2.   Neunerköpfle: Der Klassiker mit Aussichtsgarantie

Schwierigkeit: Leicht
Dauer: ca. 4 Stunden (Rundtour ohne Bahn)
Startpunkt: Bergstation Neunerköpflebahn

Wenn du beim Wandern im Tannheimer Tal schnellstmöglich einen tollen Ausblick genießen möchtest, ist diese Tour perfekt. Du wanderst oder fährst bis zur Bergstation Neunerköpfle und spazierst entspannt über den Panorama-Rundweg. Entlang der Strecke warten ein paar absolute Highlights auf dich, etwa eine XL-Pausenbank und ein Rundumblick, der fast schon kitschig schön ist. Die Route ist ideal als Einstiegstour oder für ein Gipfelerlebnis ohne Stress.

>> Zur Tourenbeschreibung

Variante auf die Sulzspitze: Wer noch etwas mehr Action will, der kann vom Höhenweg auf die 2081 m hohe Sulzspitze steigen.

3.   Gräner Höhenweg: Rundwanderweg mit Gütesiegel

Schwierigkeit: Mittel
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Startpunkt: Grän

Diese Runde ist ein echter Geheimtipp für alle, die beim Wandern nicht nur Meter machen, sondern auch staunen wollen. Der Gräner Höhenweg startet in Grän und zieht sich auf angenehmer Höhe durch die Hänge unterhalb der Läuferspitze. Immer mit dabei: ein freier Blick übers Tannheimer Tal und die umliegenden Gipfel.

Die Strecke ist gut ausgeschildert, technisch einfach und wurde mit dem Tiroler Bergwege-Gütesiegel ausgezeichnet – was für Qualität und Sicherheit steht. Perfekt für alle, die eine entspannte, aber landschaftlich beeindruckende Wanderung suchen.

>> Zur Tourenbeschreibung

4.   Auf den Einstein: Kurze, knackige Gipfeltour

Schwierigkeit: mittel
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Startpunkt: Tannheim

Der Einstein ist ein markanter Felsklotz im Tannheimer Tal und obwohl er mit 1.866 m nicht sonderlich hoch ist, hat er das gewisse Etwas. Die Wanderung startet in Tannheim und führt direkt und ohne viel Schnickschnack nach oben.

Die letzten Meter zum Gipfel sind etwas steiler und fordern Trittsicherheit, aber oben wirst du mit einem freien Blick auf die umliegenden Gipfel und auf das Tal belohnt! Ideal als Halbtages- oder flotte Feierabendtour, wenn du’s kurz und intensiv magst.

>> Zur Tourenbeschreibung

5.   Krinnenspitze: Der Geheimtipp für Gipfelstürmer

Schwierigkeit: Schwer
Dauer: ca. 4 Stunden
Startpunkt: Nesselwängle

Die Krinnenspitze ist gut geeignet für alle, die nicht auf ausgetretenen Pfaden unterwegs sein wollen. Der Weg führt vorbei an der Krinnenalpe über den Alpenrosenweg und einen aussichtsreichen Grat bis zum Gipfel. Oben wirst du mit einem 360°-Blick auf das Tannheimer Tal belohnt.

>> Zur Tourenbeschreibung

6.   Wanderung Füssener Jöchle – Adlerhorst: Aussicht trifft Abenteuer

Schwierigkeit: Mittel
Dauer: ca. 5-6 Stunden
Startpunkt: Bergstation Füssener Jöchle

Hier geht’s von der Bergstation über gut begehbare Wege zum Adlerhorst. Von hier aus hast du einen wunderbaren Blick über den Haldensee und das Tannheimer Tal. Diese mittelschwere Wanderung ist ideal für alle, die eine Mischung aus Aktivität und Erlebnis suchen.

>> Zur Tourenbeschreibung

>> Leichtere & kürzere Variante

7.   Bergtour Tannheimer Tal: Hoch hinaus auf den Aggenstein

Schwierigkeit: mittel bis schwer
Dauer: ca. 5-6 Stunden
Startpunkt: Grän

Der Aggenstein ist ein echtes Gipfelerlebnis mit leichter Kraxelei zum Schluss. Du brauchst Trittsicherheit und ein bisschen Schwindelfreiheit, wirst aber mit einer phänomenalen Aussicht auf das Allgäu und Tirol belohnt. Der Aggenstein gehört definitiv zu den Top-Bergtouren im Tannheimer Tal!

>> Zur Tourenbeschreibung

8.   Gaishorn-Rundtour von Tannheim

Schwierigkeit: mittel
Dauer: ca. 6,5 Stunden
Startpunkt: Tannheim

Diese Tour hat alles, was das Wanderherz braucht: einen 1.000 hm-Anstieg, aussichtsreiche Gratwege und einen Gipfel, der dir das volle Panorama liefert – vom Tannheimer Tal bis zum Allgäuer Hauptkamm. Der Startpunkt ist in Tannheim, von dort geht’s zunächst entspannt los, bevor die Höhenmeter stetig gesammelt werden.

Am Gipfel des Gaishorns (2.247 m) erwartet dich schließlich das gesamte Postkartenmotiv: schroffe Felswände, grüne Täler und tiefe Weitblicke. Für den Abstieg nimmst du den Weg über die Vilsalpe – hier lohnt sich eine Einkehr, bevor es gemütlich zurück zum Ausgangspunkt geht. Die Tour ist ein echter Allrounder für Tageswanderer mit guter Kondition.

>> Zur Tourenbeschreibung

9.   3-Seen-Wanderung: Naturkino in Serie

Schwierigkeit: Mittel
Dauer: ca. 7 Stunden
Startpunkt: Vilsalpsee

Bei der Tannheimer Tal 3-Seen-Rundtour geht’s entlang des Vilsalpsees, vorbei am Traualpsee zum bekannten Schrecksee. Zwischendurch geht’s durch Wälder, über Holzstege und an Wasserfällen vorbei. Postkartenmotive sind damit vorprogrammiert!

>> Zur detaillierten Tourenbeschreibung

10.   4-Tage-Hüttentour Tannheimer Tal: Mehr Berge, mehr Freude

Du willst einfach mal ein paar Tage am Stück unterwegs sein – ohne gleich Zelt, Kocher und Schlafsack mitschleppen zu müssen? Dann ist diese Hüttentour ideal für dich.

Der Startpunkt ist Grän im Tannheimer Tal. Von dort geht es über aussichtsreiche Grate und Panoramapfade zu drei gemütlichen Berghütten, auf denen du einkehren und übernachten kannst. Du wanderst mit leichtem Gepäck, brauchst keine spezielle alpine Erfahrung und bekommst trotzdem echtes Hochgebirgs-Feeling. Auch als Einstieg für alpine Fernwanderwege wie den Lechtaler Höhenweg geeignet.

Zum Abschluss kannst du noch einen Gipfel mitnehmen: Die Rote Flüh (2.108 m) ist technisch leicht erreichbar und bietet eine Wahnsinns-Aussicht. Wir würden dir aber empfehlen, eine Nacht auf dem Gimpelhaus zu verbringen und am nächsten Tag den Gipfel zu machen und dann nach Nesselwängle abzusteigen.

Etappen:
Tag 1: Grän – Bad Kissinger Hütte – Aggenstein
Tag 2: Lumberger Grat – Füssner Jöchle – Otto-Mayr-Hütte
Tag 3: Musauer Alm – Sabachjoch – Gimpelhaus
Tag 4: Rote Flüh – Nesselwängle

>> Zur Tourenbeschreibung

Fazit: Wandern im Tannheimer Tal = Natur, Action und Auszeit

Ob entspannte Runde am See, herausfordernde Gipfeltour oder mehrtägiges Abenteuer – das Wandern im Tannheimer Tal hat für jeden etwas auf Lager. Das Schöne am Tannheimer Tal: Du bist mittendrin in der Natur, aber nie ganz raus aus der Zivilisation. Also perfekt für alle, die gerne draußen sind und sich selbst herausfordern wollen, aber trotzdem auch mal einen Apfelstrudel auf der Hüttenterrasse genießen wollen!

Weitere Tipps findest du hier:

Schreibe einen Kommentar