Wandern in und um Freiburg: Die schönsten Routen für dein nächstes Outdoor-Erlebnis
Wenn du Freiburg hörst, denkst du vielleicht zuerst an sonnige Gassen, Kopfsteinpflaster und Studis mit Jutebeuteln. Aber lass dir eines sagen: Hinter der gemütlichen und lässigen Fassade versteckt sich ein Spielplatz für Menschen wie dich, die es nach draußen zieht, die ihre Grenzen austesten und über sich hinauswachsen wollen.
Denn egal ob du auf oder um den Schauinsland wanderst, dich an Premiumwanderwege wagst oder Wasserfälle entdecken willst: In und um Freiburg findest du Touren für jede Stimmung. Von gemütlich bis „das kann was“. Und genau deshalb lieben wir diese Gegend so sehr.
Warum Wandern in Freiburg so besonders ist
Freiburg ist dein perfekter Ausgangspunkt, wenn du Lust auf Landschaftswechsel im Minutentakt hast. Stadt. Zack. Wald. Zack. Weinberge. Zack. Bergfeeling und Panoramen, die dir den Atem rauben (und nicht nur, weil es auch in die Höhe geht). Dazu kommt das typisch milde Klima des Breisgaus, das dir das ganze Jahr über perfekte Bedingungen liefert. Denn selbst im Winter hat Freiburg mehr Sonne als viele andere Gegenden.
Wandern in und um Freiburg heißt:
- Anspruchsvolle Aufstiege auf echte Gipfelklassiker.
- Leichte Rundwege, die dir ein Grinsen ins Gesicht zaubern.
- Panorama-Wanderungen, die dir die Sprache verschlagen.
- Routen für alle, die gerne an ihre Grenzen gehen.
- Premiumwanderwege der besonderen Art.
- Wilde Pfade, Felsenwege, Hochebenen, Weinberge und Wasserfälle.
Kurz gesagt: Freiburg bietet ein breites Outdoor-Buffet, an dem du dich nur bedienen musst.
1. Schlossberg Freiburg – der schnelle Einstieg in den Wanderflow
Länge: ca. 4,6 km
Dauer: 1-2 Stunden
Schwierigkeit: Leicht
Startpunkt: Stadtgarten
Der Schlossberg ist der perfekte Warm-up-Berg, wenn du mitten in der Stadt bist und trotzdem ein echtes Natur- und Aussichtserlebnis willst. Kein großes Abenteuer – aber genau der richtige Weg, um reinzukommen, warm zu werden und die ersten Höhenmeter locker mitzunehmen.
Warum die Rundtour auf den Freiburger Schlossberg unbedingt in deinen Plan gehört?
- Du bekommst ein sagenhaftes Panorama über Freiburg, das Lust auf mehr macht.
- Ob Rundweg, Treppen oder Naturpfad – den Weg bestimmst du.
- Der Schlossbergturm liefert eine 360°-Sicht über Schwarzwald, Rheinebene & Vogesen.
- Die Tour ist perfekt zum Reinkommen, Auspowern oder Ausklingen – ganz nach deinem Geschmack.
Tour-Tipp: Diese Tour ist ideal, um einen ersten Fuß in Freiburgs Outdoor-Welt zu setzen oder um nach Feierabend einfach rauszukommen. Und wenn du willst, kannst du hier bereits die ersten Treppen-Intervalle absolvieren.
2. Oberrieder Felsenweg – wilde Felswände, enge Pfade
Länge: 12 km
Dauer: 4-5 Stunden
Schwierigkeit: Mittel
Startpunkt: Oberried
Endpunkt: Bushaltestelle Oberried – St. Wilhelm
Der Oberrieder Felsenweg ist nichts für „ich will nur kurz spazieren gehen“-Tage. Hier bekommst du schmale Pfade, steil abfallende Felswände und Ausblicke, die dich kurz sprachlos machen. Wenn du also Lust auf einen „Wow, ich wusste gar nicht, dass es hier sowas gibt“-Moment hast, dann ist der Oberrieder Felsenweg dein Ding.
Was den Felsenweg besonders macht:
- Wilde Felsformationen
- Schmale, abwechslungsreiche Pfade
- Ausblicke ins Dreisamtal
- Echtes Bergwander-Feeling
- Perfekt für all jene, die gerne mal die Komfortzone verlassen
Pro-Tipp: Gute Schuhe, Trittsicherheit und eine gewisse Grundfitness brauchst du hier definitiv.
3. Belchensteig – einer der eindrucksvollsten Premiumwege im Schwarzwald
Länge: 15 km
Dauer: ca. 6 Stunden
Schwierigkeit: Anspruchsvoll
Start- und Endpunkt: Westwegtor beim Wiedener Eck
Der Belchen ist einer der markantesten Berge der Region und ein echtes Highlight in Südbaden. Der Belchensteiggehört offiziell zu den Schwarzwälder Premiumwanderwegen (Deutschlands schönster Wanderweg 2020) – und inoffiziell zu den absoluten Lieblingen unter Wanderfans. Wenn du auf lange Anstiege, epische Höhenzüge und echte Gipfelmomente stehst, dann ist das hier deine Tour.
Warum du den Belchensteig feiern wirst:
- Ein Panorama, das du so schnell nicht vergisst
- Beeindruckende Gipfelblicke
- Schwarzwaldästhetik deluxe mit abwechslungsreichen Wald- und Höhenwegen
- Perfekte Kombination aus Trail, Aussicht und Herausforderung
Der Gipfel liefert dir freie Sicht über die Rheinebene, den Schwarzwald und an klaren Tagen grüßen sogar die Alpen.
Kurz gesagt: Wenn du eine Tour willst, die dich fordert und gleichzeitig belohnt wie kaum eine andere – nimm den Belchensteig.
Bock auf mehr Abenteuer?
Wenn es bei dir jetzt schon kribbelt und du am liebsten sofort loswandern würdest – warte nur ab, wie sich ein Mammutmarsch anfühlt!
4. Schauinsland-Panorama-Rundweg – Freiburgs legendärer Hausberg
Länge: 10 km
Dauer: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: Mittel
Startpunkt: Bergstation Schauinslandbahn
Wenn jemand „Berg bei Freiburg“ sagt – meint er eigentlich immer den Schauinsland. Der Schauinsland ist Freiburger DNA. Wer hier wandert, bekommt Schwarzwald pur: Waldpfade, offene Plateaus, Panorama-Wege und die einen oder anderen Höhenmeter. Ein Klassiker, der jedes Outdoor-Herz höher schlagen lässt.
Was dich erwartet:
- Abwechslungsreiche Pfade durch Wald, Wiesen und Hochplateaus
- Ausblicke bis zu den Alpen
- Echte Schwarzwald-Atmosphäre
- Perfekte Mischung aus Challenge und Flow
In der Tourenbeschreibung findest du neben der Panorama-Rundtour (Nr. 3) auch weitere abwechslungsreiche Touren.
5. Kaiserstuhlpfad – mediterranes Genusswandern
Länge: 21,7 km
Dauer: 6-7 Stunden
Schwierigkeit: Mittel – schwer
Startpunkt: Bahnhof Ihringen / Endingen
Der Kaiserstuhlpfad ist anders. Er führt nicht durch den tiefen Schwarzwald, sondern durch eine der wärmsten Regionen Deutschlands – ein altes Vulkangebiet voller Weinberge, mediterraner Pflanzen und goldenem Licht. Du hast hier zwar weniger Wald und weniger Höhenmeter, aber bist dafür auf einem der schönsten Weinwege Deutschlands unterwegs. Damit ist der Kaiserstuhlpfad ideal, wenn du ein bisschen „Urlaubsfeeling“ und Natur ohne lange Anstiege genießen willst.
Highlights:
- Warmes, mediterranes Klima
- Einzigartige Pflanzenwelt
- Zahllose Aussichtspunkte
- Weinberge so weit das Auge reicht
6. Querweg Freiburg-Bodensee – Langstreckenflow für Abenteuerseelen
Länge: 180 km
Dauer: 7 Tagesetappen à 20-30 km
Schwierigkeit: Mittel – Schwer
Startpunkt: Freiburg / Konstanz
Wenn du Mammutmarsch-Vibes suchst, dann hier: Der Querweg von Freiburg zum Bodensee ist ein echtes Langstreckenbrett. Wälder, Täler, Höhenzüge, Schluchten – alles dabei. Anspruchsvoll, ursprünglich, massiv abwechslungsreich.
Was den Querweg besonders macht:
- 180 km durch die schönsten Ecken des Schwarzwalds
- Höhenmeter, die dich fordern
- Wälder, Schluchten, Täler, Gipfel
- Kleine Dörfer, stille Pfade, wuchtige Aussichten
- Weitwander-Feeling vom Feinsten
- Perfekt als Training für XXL-Märsche
Du kannst den Querweg Freiburg-Bodensee komplett gehen oder dir einzelne Etappen rauspicken. Aber sei vorgewarnt: Manche Etappen haben es in sich.
Schwarzwald-Rundwanderwege – Vielfalt ohne Ende
Der Schwarzwald ist im Grunde ein riesiges Netz an Rundwegen – und Freiburg liegt mittendrin. Rundwanderwege sind optimal, wenn du einfach draufloslaufen willst, ohne später rumzuplanen, wie du wieder zurückkommst. Und das Beste: Sie liefern dir ständig etwas Neues – Pfade, Landschaften und echte „Wow“-Momente.
Rundwege haben den Vorteil, dass du:
- keine Strecke doppelt und schon gar nicht zurücklaufen musst.
- maximale Abwechslung bekommst: Wald, Wiesen, Kammwege, Aussichtspunkte.
- zwischen gemütlich bis anspruchsvoll wählen kannst – je nachdem, wonach dir gerade ist.
Zu den beliebtesten Rundwanderwegen rund um Freiburg gehören:
- Schauinsland-Rundwege– eine Runde auf dem Freiburger Hausberg gehört einfach dazu
- Schlossberg-Entdeckertour – ruhig und mit schönen Waldpassagen
- Kandel-Rundweg– etwas anspruchsvoller, aber die Höhenmeter belohnen dich mit spektakulären Aussichten
Freiburgs Wasserfälle – kleine Spots, große Wirkung
Auch Wasserfallfans kommen auf ihre Kosten. Rundum Freiburg findest du richtig schöne Spots – perfekt als Abwechslung zu Wald und Höhenmetern.
Die schönsten Wasserfall-Wanderungen in der Nähe von Freiburg:
- Zweribachwasserfälle – wild, rau, ein bisschen versteckt und beeindruckend
- Ravenna-Schlucht Wasserfälle – etwas weiter weg, aber lohnenswert
- Todtnauer Wasserfall – Klassiker, gut erreichbar und immer einen Stopp wert
- Gertelbachwasserfälle – wildromantisch und voller kleiner Kaskaden
- Triberger Wasserfälle – Deutschlands höchste Wasserfälle
Outdoor-Tipp: Die 20 schönsten Wasserfälle in der Nähe von Freiburg
Die schönsten Wanderungen in Freiburg: Eine Übersicht
| Route | Schwierigkeit | Besonderheiten | Warum du sie gehen solltest |
| Schlossberg Freiburg | leicht | Stadtnah, Aussicht, kurzer Weg | Perfekt zum Einstieg |
| Oberrieder Felsenweg | mittel | Felsen, schmale Pfade | Wild, technisch, überraschend |
| Belchensteig | anspruchsvoll | Premiumweg, Gipfel | Schwarzwaldklassiker |
| Schauinsland-Rundweg | mittel | Höhenmeter, Panorama | Freiburger Hausberg erleben |
| Kaiserstuhlpfad | mittel | Weinberge, mediterranes Flair | Mildes Klima & Genuss |
| Querweg Freiburg–Bodensee | schwer | Weitwanderweg | Herausforderung pur |
Fazit: Wandern in Freiburg – deine Einladung, rauszugehen
Freiburg ist ein Spielplatz für Outdoor-Herzen. Hier bekommst du alles: kurze Flow-Wege, endlose Weitwanderwege, weite Blicke, abwechslungsreiche Trails und knackige Anstiege. Noch dazu: Weinberge, Wälder, Wasserfälle und Panoramablicke, die dich ins Hier und Jetzt holen..
Ob du einfach mal frische Luft tanken willst oder dich an anspruchsvolle Touren wagst – die Region holt dich genau da ab, wo du stehst. Und bringt dich weiter, als du denkst. Freiburg wartet – und deine nächste Tour auch.
Und mal ehrlich: Kaum ein Ort eignet sich so gut, um dich auf den Mammutmarsch vorzubereiten wie Freiburg. Die Kombi aus Flow-Passagen, knackigen Trails und Panoramastrecken ist pures Trainingsgold.
Willst du noch mehr Tipps & Inspirationen für deine nächsten Wanderungen? Lies hier weiter:

