Wanderungen in Hessen – Die besten Routen und Tipps
Hast du schon mal eine Wanderung in Hessen gemacht? Nein? Dann verraten wir dir heute die besten Routen und Tipps. Denn Hessen ist eines der vielseitigsten Wandergebiete Deutschlands. Zwischen den sanften Hügeln der Rhön, den dichten Wäldern des Taunus, den verwunschenen Märchenlandschaften im Reinhardswald und den weiten Hochflächen des Vogelsbergs findest du eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen. Ob entspanntes Naturerlebnis oder sportliche Herausforderung – in Hessen gibt es für jedes Abenteuer die richtige Strecke.
Dank der zentralen Lage in Deutschland sind viele Wanderwege gut erreichbar, oft sogar mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Besonders bekannt sind der Lahnwanderweg und die Gipfeltouren auf die Wasserkuppe oder den Großen Feldberg. Doch auch abseits dieser Klassiker warten spektakuläre Routen. Von verwunschenen Schluchten über uralte Buchenwälder bis hin zu beeindruckenden Aussichtspunkten – Hessen hat für Wanderfans einiges zu bieten.
In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf die schönsten Wanderungen in Hessen und zeigen dir die besten Routen und Tipps.
Was macht Wanderungen in Hessen so besonders?
Hessen ist nicht nur landschaftlich vielfältig, sondern auch perfekt auf Wanderer ausgerichtet. Denn das gut ausgebaute Netz an Wanderwegen, die abwechslungsreichen Naturregionen und die Kombination aus historischen und naturbelassenen Pfaden machen das Bundesland zu einem echten Geheimtipp. Ideal für alle, die gerne draußen unterwegs sind.
Drei Gründe, warum Wanderungen in Hessen einzigartig sind:
- Von sanft bis extrem – für jedes Level geeignet
Egal ob Einsteiger oder erfahrener Langstreckenwanderer: Hessen hat für jeden Anspruch die richtige Strecke. Während du in der Rhön sanfte Höhenwege mit weiten Ausblicken genießen kannst, fordern dich der Große Feldberg oder die anderen Touren im Vogelsberg mit knackigen Anstiegen heraus. - Natur und Geschichte in perfekter Kombination
Hessen verbindet Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights. Du kannst durch die Wälder des Reinhardswaldes wandern und Burgruinen erkunden. Oder du streifst entlang der Lahn durch mittelalterliche Städte. Ebenfalls spannend: Auf den Spuren der Gebrüder Grimm durch märchenhafte Landschaften laufen. - Gut erreichbar und bestens ausgeschildert
Viele Wanderwege starten direkt an Bahnhöfen und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Ob Fernwanderungen, Rundtouren oder Tagestrips: Besonders in Regionen wie dem Taunus oder entlang des Rheins sind die Wege hervorragend ausgeschildert.
☛ Wissenswert: Der Kellerwald-Edersee-Nationalpark in Hessen gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und beherbergt einen der letzten echten Buchen-Urwälder Europas. Wer wilde, unberührte Natur erleben will, findet hier perfekte Wanderstrecken.
Wanderungen in Hessen: Die besten Routen
Hessen bietet Wanderwege für jedes Level – von entspannten Rundtouren über anspruchsvolle Gipfelaufstiege bis hin zu legendären Fernwanderwegen. Egal, ob du die Ruhe in unberührter Natur suchst, historische Pfade erkunden willst oder deine Kondition auf herausfordernden Strecken testen möchtest – hier findest du deine perfekte Route.
Für Einsteiger: Rundwanderung um den Edersee
Der Edersee ist nicht nur einer der schönsten Stauseen Deutschlands, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für eine entspannte Wanderung. Denn die Rundtour um den See führt dich durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee, durch alte Buchenwälder, an stillen Buchten und atemberaubenden Aussichtspunkten entlang.
Highlights der Strecke:
- Panoramablicke auf den Edersee – Perfekt für Fotomotive und entspannte Pausen.
- Gut ausgebaute Wege – Ideal für Einsteiger und Familien.
- Optionale Verkürzung per Fähre – Wer die Strecke abkürzen möchte, kann über den See übersetzen.
Start- und Endpunkt | Edertalsperre |
Länge | ca. 12 km |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
☛ Unser Tipp: Beim Wandern solltest du immer genug Wasser dabeihaben – gerade auf längeren Touren kann das entscheidend sein. Doch was ist besser: Trinkflasche oder Trinkblase? In unserem Artikel erklären wir die Vor- und Nachteile beider Varianten, damit du für deine nächste Wanderung bestens ausgerüstet bist.
Für Höhenmeter-Fans: Aufstieg zur Wasserkuppe in der Rhön
Die Wasserkuppe ist mit 950 Metern der höchste Berg Hessens und ein absolutes Highlight für alle, die Gipfelaussichten lieben. Der Aufstieg führt dich über die sanften Hügel der Rhön bis auf den windumtosten Gipfel. Von hier kannst du an klaren Tagen bis nach Bayern und Thüringen schauen.
Warum sich die Tour lohnt:
- Höchster Punkt Hessens – Ein Muss für alle, die eine Herausforderung suchen.
- Historische Bedeutung – Die Wasserkuppe ist die Wiege des Segelflugs.
- Abwechslungsreiche Landschaft – Vom dichten Buchenwald bis zur offenen Hochfläche.
Start- und Endpunkt | Gersfeld / Wasserkuppe |
Länge | 10 km |
Schwierigkeitsgrad | mittel bis anspruchsvoll |
☛ Achtung: Der Wind auf der Wasserkuppe kann selbst im Sommer überraschend stark sein. Eine winddichte Jacke ist deshalb ratsam!
Für Weitwanderer: Der Lahnwanderweg
Wer sich einer längeren Tour stellen will, findet im Lahnwanderweg eine der schönsten Flusswanderungen Deutschlands. Die Strecke verläuft von Marburg bis Lahnstein, immer entlang der Lahn, vorbei an alten Burgen, Weinbergen und historischen Fachwerkstädten.
Was macht den Lahnwanderweg besonders?
- Auf 290 km durch abwechslungsreiche Natur – Dichte Wälder, weite Flussauen und schmale Pfade.
- Historische Highlights – Die Route führt an Schlössern, Klöstern und mittelalterlichen Städten vorbei.
- Gut aufteilbar – Entlang der Strecke gibt es viele Bahnhöfe, sodass du einzelne Etappen bequem anpassen kannst.
Start- und Endpunkt | Marburg / Lahnstein am Rhein |
Länge | 290 km (in Einzeletappen wanderbar) |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
☛ Wissenswert: Weitwanderwege wie der Lahnwanderweg sind ideal, um sich für größere Herausforderungen vorzubereiten. Wenn du ein Extrem-Wanderevent planst, geben wir dir in unserem Beitrag Extremwandern für Anfänger wertvolle Tipps. Hier erfährst du alles, von der richtigen Trainingsstrategie bis zur optimalen Ausrüstung.
Für Naturfreunde: Durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee
Wenn du eine echte Naturwanderung suchst, führt kein Weg am Nationalpark Kellerwald-Edersee vorbei. Hier erwartet dich einer der letzten Buchen-Urwälder Europas, der als UNESCO-Weltnaturerbe geschützt ist.
Warum diese Tour einzigartig ist:
- Unberührte Wildnis – Keine Straßen, keine Siedlungen, nur Natur pur.
- Artenreiche Tierwelt – Hier leben Wildkatzen, Schwarzstörche und seltene Spechtarten.
- Einsamkeit und Ruhe – Ideal, um mal komplett abzuschalten.
Startpunkt | NationalparkZentrum Kellerwald |
Länge | ca. 15 km |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
☛ Achtung: In diesem Schutzgebiet gibt es keine Restaurants oder Möglichkeiten, einzukehren. Deshalb solltest du ausreichend Proviant mitnehmen!
Für Geschichtsinteressierte: Route auf den Spuren der Gebrüder Grimm
Hessen ist das Land der Märchen. Auf den Spuren der Gebrüder Grimm kannst du einige der schönsten Wanderwege mit märchenhafter Kulisse entdecken. Besonders reizvoll ist der Weg durch den Reinhardswald. Denn hier befinden sich alte Burgruinen, tiefe Wälder und sagenumwobene Orte.
Highlights der Strecke:
- Dornröschenschloss Sababurg – Eine echte Märchenburg mitten im Wald.
- Mystische Wälder – Perfekt für eine atmosphärische Wanderung.
- Alte Handelswege – Folge den historischen Pfaden durch das Grimm’sche Hessen.
Start- und Endpunkt | Reinhardshagen |
Länge | ca. 12 km |
Schwierigkeitsgrad | leicht bis mittel |
☛ Wissenswert: Die Sababurg gilt als eine der Inspirationsquellen für das Märchen “Dornröschen”.
Für Abenteuerlustige: Die Vogelsberg-Tour „Gipfeltour“
Der Vogelsberg ist das größte erloschene Vulkanmassiv Mitteleuropas. Mit der Extratour “Gipfeltour” kannst du hier eine spektakuläre Wanderung durch beeindruckende Landschaften erleben.
Warum diese Tour ein echtes Abenteuer ist:
- Vulkanische Relikte – Schroffe Basaltformationen und versteckte Höhlen
- Herausforderndes Terrain – Abwechslungsreiche Wege mit knackigen Anstiegen und Felsabschnitten
- Grandiose Weitsichten – Perfekt für alle, die große Panoramen lieben
Startpunkt | Hoherodskopf |
Länge | ca. 13 km |
Schwierigkeitsgrad | mittel bis anspruchsvoll |
☛ Achtung: Eine lange und anspruchsvolle Wanderung kann auf die Füße gehen. Tatsächlich zählen Blasen zu den häufigsten Beschwerden bei Wandertouren. Wie du sie vermeidest und im Ernstfall richtig versorgst? Das erfährst du in unserem Beitrag über Blasen an den Füßen. Auf diese Weise kannst du schmerzfrei weiterlaufen!
Für Weitblick-Fans: Der Große Feldberg im Taunus
Der Große Feldberg ist mit 881 Metern der höchste Berg im Taunus und eines der beliebtesten Wanderausflugsziele Hessens. Vom Gipfel aus hast du eine beeindruckende Rundumsicht. Bei gutem Wetter kannst du sogar bis nach Frankfurt und in die Rheinebene gucken.
Was dich erwartet:
- Höchster Gipfel im Taunus – Ein Klassiker für alle Hessen-Wanderer
- Abwechslungsreiche Wege – Von einfachen Rundtouren bis zu anspruchsvollen Anstiegen
- Perfekt erreichbar – Direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Frankfurt aus
Start- und Endpunkt | Königstein im Taunus |
Länge | ca. 10 km |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
☛ Wissenswert: Du hast nach deiner Wanderung noch Energie? Dann besteige den Feldbergturm, um eine noch bessere Aussicht zu genießen.
Die besten Wanderungen in und um Hessen: Unsere Routen-Tipps
Hessen überrascht mit einigen der spannendsten Wanderregionen Deutschlands. Direkt hinter der Landesgrenze warten der Odenwald, das Rothaargebirge und der Westerwald mit spektakulären Routen. Diese Wanderungen sind ideal für einen Tagesausflug oder eine mehrtägige Tour.
Wandern im Odenwald – Mythen und sanfte Höhenzüge
Der Odenwald erstreckt sich über Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Er bietet traumhafte Wanderwege zwischen dichten Wäldern, malerischen Tälern und alten Burgen. Besonders sehenswert ist die Margarethenschlucht, denn die spektakuläre Felsenschlucht begeistert Besucher mit kleinen Wasserfällen und steilen Stufenwegen.
Highlights:
- Die Burgruine Rodenstein – Mystische Ruinen mit spannender Geschichte
- Felsenmeer bei Lautertal – Riesige Granitblöcke, die zu einer geologischen Zeitreise einladen
- Margarethenschlucht – Ein echtes Abenteuer für alle, die Kletterpassagen mögen
Startpunkt | Verschiedene Einstiegspunkte, je nach Route |
Länge | 6-15 km (je nach Strecke) |
Schwierigkeitsgrad | mittel bis anspruchsvoll |
☛ Übrigens: Das Felsenmeer soll der Legende nach von Riesen geschaffen worden sein, weshalb es sich perfekt für eine mystische Wanderung eignet!
Das Rothaargebirge – Wilde Natur und beeindruckende Höhen
Das Rothaargebirge liegt an der Grenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen und ist ein Paradies für Naturfreunde. Hier findest du dichte Wälder, beeindruckende Kammwege und zahlreiche Quellen, darunter die berühmte Lahnquelle.
Besondere Highlights:
- Rothaarsteig – Ein 154 Kilometer langer Fernwanderweg mit atemberaubenden Ausblicken
- Die Lahnquelle – Wanderung zur Quelle eines der bekanntesten Flüsse Deutschlands
- Kahler Asten – Einer der bekanntesten Aussichtspunkte der Region
Startpunkt | Bad Berleburg oder Willingen |
Länge | 10-20 km (je nach Route) |
Schwierigkeitsgrad | mittel bis anspruchsvoll |
Routen durch den Westerwald – Historische Dörfer und Natur pur
Der Westerwald erstreckt sich über Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und bietet zahlreiche abwechslungsreiche Wanderrouten. Besonders beliebt ist der Westerwaldsteig, da er durch einsame Wälder, vorbei an tiefen Schluchten und historischen Fachwerkorten führt.
Sehenswert:
- Druidenstein – Ein geheimnisvoller Basaltfelsen mit keltischer Geschichte
- Hachenburg – Mittelalterliche Fachwerkstadt mit historischem Flair
- Krombachtalsperre – Idyllische Wasserlandschaft, perfekt für eine entspannte Rast
Startpunkt | Hachenburg oder Herborn |
Länge | 8-16 km (je nach Tour) |
Schwierigkeitsgrad | leicht bis mittel |
☛ Wissenswert: Der Westerwaldsteig zählt zu den “Top Trails of Germany”. Das ist eine Auszeichnung für Deutschlands schönste Fernwanderwege.
7 Tipps für eine gelungene Wanderung in Hessen
Damit deine Wanderung in Hessen ein voller Erfolg wird, solltest du dich gut vorbereiten. Diese 7 Tipps helfen dir, deine Tour optimal zu planen.
1. Die richtige Ausrüstung wählen
Hessens Wanderwege führen oft durch Mittelgebirge mit wechselhaftem Terrain. Wanderschuhe mit gutem Halt sind deshalb ein Muss. Das gilt vor allem auf Strecken mit Höhenmetern oder Waldpfaden.
Achtung: Das richtige Schuhwerk ist beim Wandern essenziell, doch genauso wichtig sind die Socken! In unserem Beitrag Welche Socken zum Wandern? erklären wir, wie du Blasen vermeidest.
2. Offline-Karten & Apps nutzen
Nicht überall in Hessen hast du guten Handyempfang. Besonders in der Rhön oder im Vogelsberg ist das Netz schlecht. Lade dir daher im Vorfeld Karten über Komoot oder Outdooractive herunter, die du auch ohne Internet benutzen kannst.
3. Wetterumschwünge einplanen
Besonders im Taunus oder in der Rhön kann sich das Wetter schnell ändern. Eine leichte Regenjacke und eine zusätzliche Wärmeschicht gehören daher in jeden Rucksack.
4. Genug Wasser & Snacks mitnehmen
Wandern verbraucht viel Energie. Packe deshalb zum Beispiel Müsliriegel, Nüsse oder Trockenfrüchte ein. Rechne außerdem mit 0,5-1 Liter Wasser pro 10 Kilometern, je nach Temperatur und Strecke.
5. Respektvoll mit der Natur umgehen
Bleib auf den markierten Wegen, nimm deinen Müll wieder mit und vermeide laute Geräusche, um Wildtiere nicht zu stören. Das ist vor allem in Schutzgebieten wie dem Kellerwald-Edersee wichtig.
6. Notfallausrüstung dabei haben
Auch auf kurzen Strecken kann etwas passieren. Ein kleines Erste-Hilfe-Set, eine Stirnlampe und eine Notfallpfeife sind sinnvoll. Das gilt besonders auf längeren Touren oder Wanderungen in der Nacht.
7. Dein Training langsam steigern
Gerade wenn du dich auf lange Strecken oder einen Mammutmarsch vorbereitest, solltest du nicht direkt mit 40 Kilometern starten. Beginne mit 15 bis 20 Kilometern und steigere dich langsam.
Mit diesen Wanderungen und Tipps bist du bestens vorbereitet, um Hessen und seine Umgebung zu Fuß zu erkunden. Hessen hat für jeden Wanderfan die perfekte Route. Wo geht dein nächstes Abenteuer hin?
Hessen als Trainingsfeld für den Mammutmarsch
Hessen eignet sich gut als Vorbereitung auf den Mammutmarsch, denn hier hast du abwechslungsreiche Strecken, Höhenmeter und eine Mischung aus langen Distanzen und anspruchsvollem Terrain. Von flachen, kilometerlangen Wegen entlang der Lahn bis zu fordernden Anstiegen im Taunus oder Vogelsberg, ist alles dabei.
Warum Hessen perfekt für dein Mammutmarsch-Training ist:
- Lange Strecken zum Ausdauertraining: Der Lahnwanderweg oder Abschnitte des Rheinsteigs sind ideal, um dich an Langdistanzen zu gewöhnen.
- Steigungen für Muskelkraft und Durchhaltevermögen: Die Wasserkuppe oder der Große Feldberg helfen dir, Beinmuskulatur und Willenskraft zu trainieren.
- Nächtliche Touren zur mentalen Vorbereitung: Der Kellerwald oder die Hochflächen der Rhön eignen sich hervorragend, um das Wandern in Dunkelheit zu üben.
☛ Unser Tipp: Du willst dich langsam steigern? Dann starte zunächst eine 10-km-Tour auf moderatem Terrain, bevor du auf längere Strecken mit mehr Höhenmetern übergehst. Auf diese Weise trainierst du optimal für den nächsten Mammutmarsch!
Fazit – Warum sich Wanderungen in Hessen lohnen
Hessen ist eines der vielfältigsten Wandergebiete Deutschlands, denn das Bundesland bietet für jeden die passende Strecke. Egal, ob du entspannt durch idyllische Flusstäler wanderst, auf einem Gipfel den Ausblick genießt oder dich auf einen Weitwanderweg begibst: In Hessen findest du dein perfektes Abenteuer.
✔ Einzigartige Landschaftsvielfalt: Von Mittelgebirgen über Seen bis zu mystischen Wäldern
✔ Routen für jedes Level: Vom entspannten Spaziergang bis zur mehrtägigen Herausforderung
✔ Ideales Trainingsgebiet für den Mammutmarsch: Perfekte Bedingungen, um dich auf lange Distanzen und Höhenmeter vorzubereiten
Also, worauf wartest du? Schnür deine Wanderschuhe und entdecke die besten Routen und Tipps in Hessen, denn diese Gegend ist eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands!
Noch ein Tipps: Weitere tolle Wanderstrecken findest du hier.
Autorin: Lenita Behncke
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: