Mammutmarsch Event Bucketlist 2025: Nutze das zweite Halbjahr, um dich selbst zu überraschen

August. Die einen planen ihren Urlaub oder sind bereits mittendrin. Die anderen schieben längst ihre Neujahrsvorsätze zur Seite. Und du?

Vielleicht fragst du dich gerade, wo eigentlich dein persönliches Highlight dieses Jahr bleibt. Wo der Moment war, in dem du über dich hinausgewachsen bist. Und ob da noch was kommt?

Spoiler: Da kommt noch was. Und zwar gewaltig!

Denn das zweite Halbjahr ist nicht vorbei – es wartet auf dich. Mit Wegen, die du noch nie gegangen bist. Mit Kilometern, die dir Respekt einflößen. Und mit Erlebnissen, die dich verändern.

Was du brauchst?
Eine Entscheidung.
Und vielleicht eine motivierende Bucketlist.

Neugierig? Dann lies weiter.

Was ist eigentlich eine Bucketlist – und warum brauchst du eine?

Der Begriff klingt nach Instagram-Mindset und fancy Reiseblog. Aber im Kern ist er ganz einfach: Eine Bucketlist ist eine Liste von Dingen, die du für dich selbst tust.

Kein „Ich müsste mal“, sondern ein: „Ich will das wirklich erleben.“

Und wenn du schon lange spürst, dass da mehr in dir steckt – mehr Mut, mehr Kraft, mehr Ausdauer, mehr „Ich hab’s wirklich geschafft!“ – dann bist du bei uns genau richtig.

Denn Mammutmarsch ist keine Fitness-Challenge. Es ist eine Einladung, mit auf eine Reise zu kommen, auf der du dich selbst besser kennenlernst. Egal, wie untrainiert du dich fühlst. Egal, wie sehr du zweifelst.

Wie Lara sagt:
„Ausgerechnet ich. Immer unsportlich und von Willenskraft und Ehrgeiz verlassen… Ich meldete uns beide an. 30 km in Dortmund. Ich war aufgeregt wie selten in meinem Leben.“

Was hält dich zurück?

Du bist nicht allein, wenn du denkst: „Ich bin zu schwach, zu spät dran, zu untrainiert, zu… irgendwas.“

Aber genau diese Gedanken haben auch viele von denen gehabt, die sich das erste Mal für einen Mammutmarsch angemeldet haben – und heute zur Mammutmarsch-Community gehören.

Wie Bianca:
„Ich war immer die kleine Dicke, die beim Sport als Letztes gewählt wurde… Nachdem ich 25 kg abgenommen hatte, war mir klar: dieser Mammutmarsch in Stuttgart sollte meine nächste Herausforderung werden.“

Ergebnis:
60 Kilometer durchgezogen. Tränen im Ziel. Gänsehaut. Und eine neue Leidenschaft.

Deine Mammutmarsch Event Bucketlist für das zweite Halbjahr 2025

Hier sind sie – die Highlights, die dich im zweiten Halbjahr 2025 erwarten. Schiebe es nicht auf das nächste Jahr, sondern mach 2025 zu deinem Jahr! Welcher Mammutmarsch ist deiner?

  • Kopenhagen – 100 km – 16.08.
    Grenzen sprengen – zwischen Fjorden und Freiheit.
  • Rhein-Main – 30/42/55 km – 23.08.
    Sanfte Etappen, große Momente. Der perfekte Einstieg.
  • München – 100 km – 13.09.
    Alpenblick, Abenteuer und Adrenalin. Dein Helden-Wochenende?
  • Hannover – 30/42/55 km – 27.09.
    Wähle deine Herausforderung – und wachse daran.
  • Dortmund – 30/42/55 km – 11.10.
    Laras City. Vielleicht auch deine?

„Für mich schien es unmöglich … Aber ich hatte bezahlt. Absagen war damit keine Option mehr.“

  • Stuttgart – 30/60 km – 18.10.
    Hier hat Bianca gezeigt, was alles geht. Du auch?
  • Berlin – 30/42/55 km – 01.11.
    Das große Finale. Hauptstadt-Gänsehaut garantiert.

Du willst es anpacken? 👉 Zur Event-Anmeldung

Das erwartet dich beim Mammutmarsch – egal, wie weit du kommst

Vielleicht wolltest du 75 Kilometer schaffen, kommst aber bei 60 Kilometer an dein Limit.
Vielleicht hast du dich für den 30 Kilometer Marsch angemeldet, schaffst es aber nur bis Kilometer 20 – oder kämpfst dich mit letzten Kräften noch gerade so über die Ziellinie. Ganz egal.

Was zählt ist: Du bist losgegangen.

Denn ein Mammutmarsch ist kein sportlicher Wettkampf, in dem du gegen andere antrittst. Dein einziger Gegner bist du selbst. Es ist der Weg für Menschen, die sich trauen. Die sich ihren Ängsten stellen. Die merken, was wirklich in ihnen steckt – nicht im Fitnessstudio, sondern mitten auf der Strecke. Und du wirst überrascht sein, wer du bist, wenn du wirklich musst.

Wie Emelina, die sich trotz psychischer und körperlicher Hürden durch 55 km gekämpft hat:
„Ich bin weit über meine Grenzen gegangen und habe damit die Erfahrung gemacht, zu was ich eigentlich im Stande bin.“

Oder wie Lars Erik, der nach einem schweren Unfall zurückkam:

„253 Tage nach dem Unfall bin ich wieder auf meinen Beinen über die Ziellinie!“

Du wirst dich erinnern an:

  • das Kribbeln am Start, wenn das Abenteuer beginnt,
  • die fremde Stimme an deinem Tiefpunkt, die dich aufmuntert,
  • das “Ich glaub an dich” von jemandem, den du vorher nicht kanntest,
  • die Freudentränen im Ziel (oder auf halber Strecke, weil du es selbst nicht glauben kannst, zu was du in der Lage ist),
  • die Umarmung, das High-Five, das Stolz-sein auf dich selbst – auch wenn’s wehtut.

Mammutmarsch bedeutet nicht, 100 km zu schaffen. Mammutmarsch bedeutet, dass du dich getraut hast. 🖤💛

Wie Lars Erik sagt:
„Ich stand mit wackeligen Beinen an der Startlinie. Zum ersten Mal mit Zweifeln und Unsicherheit. Drei Mammuts wollten mich unterstützen und mich in meinem Tempo begleiten. Drei Mammuts, die schon vorher Freunde waren und jetzt für mich noch mehr sind! Ich wusste, ich gebe nicht auf – und am Ende habe ich es geschafft. Das Gefühl dabei ist nicht in Worte zu fassen, das kann man nur fühlen.“

Du bist nicht allein – die Mammutmarsch Community geht mit

Du wirst auf der Strecke lachen, fluchen, weinen – aber eines ist sicher: Du wirst nie alleine sein. Da sind Volunteers, die dir Wasser reichen. Teilnehmende, die dich mitziehen.
Menschen, die dir genau in dem Moment sagen, dass du das schaffst, wenn du es am meisten brauchst.

Lars bringt es auf den Punkt:

„Ich fühlte mich getragen und gestärkt als ich wieder in der Herde war. Das ist unbeschreiblich! Gänsehaut und Tränen sollten sich den ganzen Tag mit Lächeln und Umarmungen abwechseln! Ich sah sooo viele wieder und so viele sind mir um den Hals gefallen.“

5 Zeichen, dass du bereit bist (auch wenn du’s selbst nicht glaubst)

  1. Du hast Zweifel.
    → Perfekt. Dann hast du was zu überwinden.
  2. Du suchst gerade Ausreden.
    → Noch besser. Das zeigt, dass du in Bewegung kommst.
  3. Dein Herz pocht, wenn du die Eventliste liest.
    → Das ist Vorfreude. Oder Angst. Oder beides – genau richtig.
  4. Du willst wissen, wie’s sich anfühlt.
    → Dann geh los. Es gibt keine andere Möglichkeit, das herauszufinden.
  5. Du liest das hier bis zum Ende.
    → Das ist dein Zeichen, los geht’s!

Wenn du dich in einem dieser fünf Punkte wiedererkennst, dann bist du näher dran, als du denkst. Denn am Ende zählt nicht, wie schnell du bist oder wie tough du aussiehst, sondern dass du überhaupt losgehst.

So wie Bianca:

„Ich genoss jeden Kilometer und war total überrascht das es jedem egal war, wie man aussieht, wer man ist oder auch wie langsam oder schnell man unterwegs war. Nach meinem ersten Mammutmarsch war klar: Diese Gemeinschaft, diese Erlebnisse das war das, was ich immer gesucht hatte.“

Deine persönliche Mammutmarsch Event Bucketlist 2025 zum Ankreuzen

Lad dir hier unsere Bucketlist im PDF-Format herunter, druck sie aus, häng sie an den Kühlschrank und markiere dein(e) Abenteuer unübersehbar, sobald du dich dafür entschieden hast.

Fazit: Mach 2025 zu deinem Jahr

Du brauchst kein bestimmtes Alter, keine Top-Kondition, keine Bestzeit.

Du brauchst nur den Mut, loszugehen. Und den findest du genau hier.
In der Community. In den Geschichten. In dir.

Such dir dein Event raus. Trag’s auf deine Bucketlist. Und dann geh los – für dich. Und weil du’s kannst.

👉 Hier geht’s zu den Mammutmarsch-Events 2025