Wandern im Montafon: Genusswege bis Gipfelkick
Wandern im Montafon ist ein wilder Mix aus alpinem Abenteuer, endlosen Panoramawegen, steilen Anstiegen und entspannten Trails, die dich einfach nur staunen lassen. Das Tal in Vorarlberg ist damit ein wahres Paradies für Outdoorfans – von chilligen leichten Wanderungen im Montafon bis hin zu echten Grenzerfahrungen wie der Silvretta Runde – du entscheidest, wonach dir ist. Ob ein kurzer Trip zum Golmer Joch, ein Familienausflug mit Kind und Hund oder gleich die mehrtägige Montafoner Hüttenrunde – der perfekte Mix aus Natur und Abenteuer ist dir sicher.
Wenn du bereit bist, dich selbst ein Stück besser kennenzulernen, dann ist das Montafon genau dein Spielfeld. In diesem Artikel bekommst du nicht nur die besten Routen, sondern auch handfeste Tipps und einen kleinen Schubser, um deine Mission „Wandern im Montafon“ zu starten.
1. Silvretta Stausee: Das türkisfarbene Herz des Montafon
📸 Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH, Schruns
- Länge: 6,3 km (Rundweg)
- Dauer: 2-2,5 Stunden
- Schwierigkeit: leicht
- Startpunkt: Vermuntbahn Bergstation oder Bielerhöhe
Der Silvretta Stausee ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch einer der magischsten Orte der Alpen. Türkisfarbenes Wasser, eingerahmt von Dreitausendern – für alle, die beim Wandern Montafon-Romantik pur erleben wollen.
Die Route rund um den Stausee ist einfach, aber nicht langweilig. Du läufst am Wasser entlang, blickst auf Gletscher und Gipfel und wenn du frühmorgens losgehst, kannst du den See vielleicht sogar spiegelglatt erleben. Ein Moment, der später am Tag, sobald Sonne und Wind die Luftschichten in Bewegung bringen, schnell verschwindet.
Beachte: Der Uferweg am Westufer ist aktuell wegen Steinschlag gesperrt – eine Umrundung ist zur Zeit deshalb nicht möglich.
Für Mammutmarsch-Fans: Wenn dir der Rundweg zu kurz ist (bzw. wegen der aktuellen Bedingungen), kannst du weiter bis zur Wiesbadener Hütte wandern oder du hängst die Silvretta Runde dran – eine mehrtägige Tour durch hochalpines Gelände. Da wird aus „spazieren gehen“ ganz schnell eine Challenge.
Noch mehr Inspirationen findest du in der Komoot-Collection „Die schönsten Wanderungen rund um den Silvretta-Stausee“.
2. Golmer Höhenweg: Panorama bis zum Abwinken
📸 Stefan Kothner, Montafon Tourismus GmbH, Schruns
- Länge: 13,8 km
- Dauer: 5-6 Stunden
- Schwierigkeit: schwer
- Startpunkt: Golmerbahn Mittelstation Latschau
Der Golmer Höhenweg ist eine der schönsten Wanderungen im Montafon und mit seinem Panorama ein Dauer-Grinsen-Garant. Du startest an der Golmerbahn Mittelstation Latschau, steigst den steilen Weg zum Golmer Joch hoch und wanderst in einer weiten Schleife über Grate und Wiesen mit Blicken, die dich immer wieder zum Anhalten zwingen. Nach der Geißspitze steigst du ab ins Gauertal. Bevor es zurück nach Latschau geht, lohnt sich ein Einkehrschwung in die Lindauer Hütte. Der Kaiserschmarrn soll hier besonders gut schmecken! 😉
Adrenalin-Tipp: Am Golm gibt’s nicht nur Wanderwege, sondern auch Action pur. Die berühmten Golm Rutschen (Europas größter Waldrutschenpark), der Alpine Coaster (Latschau – Vandans) oder der Waldseilpark Golm sind das perfekte Kontrastprogramm, wenn du nach einer Tour noch einen Adrenalinkick brauchst.
3. Wormser Hütte & Kreuzjoch: Bergluft und -blicke pur
📸 Andreas Haller, Montafon Tourismus GmbH, Schruns
- Länge: 4 km
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Schwierigkeit: mittel
- Startpunkt: Zamangbahn Talstation, Schruns
Die Wormser Hütte im Montafon liegt direkt unterhalb des Kreuzjochs – und beide sind ein Traumziel für alle, die reinste Bergluft inhalieren und Weitblicke genießen wollen.
Für deine Rundtour über die Wormser Hütte – Kreuzjoch – Herzsee fährst du von Schruns per Zamangbahn und Sennigratlift nach oben. Auf der Wormser Hütte kannst du dich für die Tour stärken, bevor du zum Kreuzhoch hochwanderst. Der Weg ist hier recht breit und mit T2 gut machbar. Und die Aussicht? Die musst du selbst erleben! Vom Gipfel steigst du ab bis zum Herzsee. Von dort aus kannst du noch einen kurzen Abstecher zum Schwarzsee und Seetalhüsli machen, bevor du die Bahn zurück ins Tal nimmst.
4. Schmugglerweg: Bergidylle am Talende
📸 Olga Brecht, Montafon Tourismus GmbH, Schruns
- Länge: 8,6 km
- Dauer: 4-5 Stunden
- Schwierigkeit: schwer
- Startpunkt: Bergrestaurant Schafberg Hüsli, Gargellen
Wandern bedeutet: Ruhe, Natur, echte Bergidylle. Das kleine Dorf liegt am Talende und ist Ausgangspunkt für viele Touren. Für Familien und Einsteiger gibt es leichte Rundwege, aber wer mehr will, kann auch ins Hochalpine starten. Gargellen ist quasi die Allround-Base.
Früher war der Schmugglerweg ein wilder Pfad für mutige Händler, die heimlich Waren über die Grenze brachten. Heute kannst du genau diesen historischen Weg nachwandern – von Gargellen in Vorarlberg bis rüber in die Schweiz. Auf dem Panorama-Rundwanderweg über das Antönier Joch, vorbei am Gafiersee und auf das Gafierjoch, erlebst du grandiose Bergblicke und erfährst Interessantes über die Schmugglerzeit.
Beachte: Ab dem St. Antönier Joch befindest du dich auf einer weiß-blau-weiß markierten Grat-Passage mit sehr steilen und teils ausgesetzten Stellen, auf der alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind!
Weitere Touren-Tipps: Die schönsten Wanderungen rund um Gargellen
5. Montafon Hüttenrunde: Das Mammut unter den Touren
📸 Packyourthingsandtravel, Montafon Tourismus GmbH, Schruns
- Länge: 13 Etappen (130 km, 9.112 Höhenmeter)
- Dauer: 10-13 Tage
- Schwierigkeit: schwer
- Startpunkt: individuell
Die Montafoner Hüttenrunde ist nichts für Zögerliche. Sie ist eine Mehrtagestour mit echtem Mammutmarsch-Flair: Tag für Tag Berge und Höhenmeter. Du übernachtest in urigen Hütten, lernst die Vielfalt der drei Gebirgsgruppen des Montafons (Rätikon, Silvretta, Verwall) kennen und wirst spätestens am 5. Tag merken: Wandern im Montafon ist auch Kopfsache.
Während der Tour geht’s vorbei an der Wiesbadener Hütte, Tübinger Hütte oder der Tilisunahütte, vorbei an Bergseen, üppige Blumenwiesen und über Pässe und Panoramawege. Und egal, wie platt du abends im Matratzenlager liegst – spätestens beim nächsten Sonnenaufgang weißt du, wofür du das alles machst.
Übersicht: Die schönsten Wanderungen im Montafon
Tour / Ziel | Länge | Dauer | Schwierigkeit | Highlight |
---|---|---|---|---|
Silvretta Stausee | 6,3 km | 2-2,5 h | leicht | türkisfarbener See |
Golmer Höhenweg | 13,8 km | 5-6 h | mittel | 360°-Panorama |
Wormser Hütte & Kreuzjoch | 4 km | 1,5 h | mittel | Urige Hütte mit toller Aussicht |
Schmugglerweg Gargellen | 8,6 km | 4-5 h | schwer | ruhige Trails am Talende |
Montafon Hüttenrunde | 130 km | 10-13 Tage | schwer | Mehrtagestour pur |
Praktische Tipps für dein Montafon-Abenteuer
- Beste Jahreszeit: Das Montafon im Sommer (Juni-September) zu erkunden, ist optimal. Ebenso bietet sich der Herbst an, wo du goldenes Licht und relativ leere Wege erwarten kannst.
- Anreise: Mit dem Auto über Bludenz oder mit der Bahn. Viele Startpunkte sind mit Bergbahnen erreichbar.
- Ausrüstung: Wanderschuhe mit Grip, Wetterjacke, Sonnencreme, Snacks, Wanderkarte und Komoot-GPX.
- Hütten im Montafon: Perfekt zum Einkehren und Übernachten. Klassiker: Wormser Hütte, Tübinger Hütte, Neue Heilbronner Hütte.
- Mit Kids unterwegs: Viele leichte Wanderungen im Montafon (z.B. Golm) sind familientauglich. Highlights für Kinder: Golm Rutschen und Abenteuerpfade.
- Mit Hund: Im Montafon mit Hund wandern geht easy – Leine, Wasser und Hüttentauglichkeit beachten.
Bergerlebnisse für Familien mit Kindern
📸 Christian Hirschmann, Montafon Tourismus GmbH, Schruns
Wandern im Montafon ist nicht nur etwas für Hardcore-Abenteurer – auch Familien mit Kindern kommen im Montafon voll auf ihre Kosten. Die Kids können über Erlebniswege kraxeln, wilde Wasserläufe entdecken oder am Golm im größten Waldrutschenpark Europas rumtollen. Während die Großen noch den Blick aufs Panorama genießen, stecken die Kleinen praktisch schon mitten im Abenteuer.
Ob leichte Wanderungen wie am Bartholomäberg, spannende Themenwege oder Ausflüge zu den vielen Hütten im Montafon – hier gibt es genug Action, damit niemand quengelt. Und das Beste: Natur wird plötzlich zum Spielplatz, der nicht nur Spaß macht, sondern auch zusammenschweißt. Perfekt also, um als Familie Erinnerungen zu schaffen, die länger halten als jedes Souvenir.
Fazit: Wandern im Montafon ist mehr als nur Berge gucken
Egal ob du gemütlich um den Silvretta Stausee schlenderst, dich am Golmer Höhenweg austobst oder die Montafon Hüttenrunde in Angriff nimmst – im Montafon ist alles möglich.
Doch Wandern im Montafon ist nicht nur ein Outdoor-Erlebnis – es ist eine Einladung, dich selbst ein Stück neu zu entdecken. Und wenn du das nächste Mal am Silvretta Stausee sitzt, mit Blick auf die Gipfel, dann weißt du: Abenteuer lohnt sich. Immer.
Willst du noch mehr Tipps & Inspirationen für deine nächsten Wanderungen? Lies hier weiter: