Christenturm im Thüringen: Ideal zum Wandern

Wanderung in Thüringen – Die schönsten Routen für dein Abenteuer

Thüringen ist ein echtes Paradies für Wanderer. Zwischen dichten Wäldern, sanften Hügeln und imposanten Felsformationen erstrecken sich einige der schönsten Wanderwege Deutschlands. Egal, ob du eine entspannte Runde um einen See drehen, dich auf einen anspruchsvollen Gipfelweg wagen oder entlang geschichtsträchtiger Pfade wandern möchtest – in Thüringen findest du die perfekte Route für dein nächstes Abenteuer.

Bekannt ist Thüringen vor allem für den Rennsteig, einen der ältesten Fernwanderwege des Landes. Doch die Region hat weit mehr zu bieten: Mystische Schluchten, beeindruckende Weitblicke und unberührte Natur erwarten dich. Viele der Wanderwege sind hervorragend ausgeschildert, leicht erreichbar und bieten eine große Vielfalt an Schwierigkeitsgraden – ideal für Anfänger, erfahrene Langstreckenwanderer und alle, die gerne draußen unterwegs sind.

In diesem Beitrag stellen wir dir die schönsten Wanderungen in Thüringen vor und zeigen dir, warum dieses Bundesland für Outdoor-Fans unverzichtbar ist.

Wanderung in Thüringen: Ein wahres Outdoor-Paradies

Eine Gruppe Wanderer unternimmt eine Wanderung durch Thürigen.

Vielfältige Landschaften: Berge, Täler, Wälder und Flüsse

Thüringen vereint auf kleiner Fläche eine beeindruckende landschaftliche Vielfalt. Im Süden dominiert der Thüringer Wald mit seinen dichten Wäldern und steilen Anstiegen, während sich im Norden das hügelige Eichsfeld erstreckt. Dazwischen findest du wilde Flusstäler, schroffe Felsen und sanfte Hochplateaus, die sich perfekt für ausgedehnte Wanderungen eignen.

Wer hoch hinaus will, kann den Großen Inselsberg erklimmen oder eine Tour durch das sagenumwobene Schwarzatal unternehmen. Für Genusswanderer gibt es zahlreiche Panoramawege, die ohne allzu große Anstrengung mit atemberaubenden Aussichten locken.

Gut ausgebaute Wanderwege für jedes Level in Thüringen

Egal, ob du eine kurze Rundtour oder eine mehrtägige Herausforderung suchst – Thüringen bietet Wanderwege für jedes Niveau. Der Rennsteig ist mit etwa 170 Kilometern einer der bekanntesten Fernwanderwege Deutschlands und führt durch den Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und den Frankenwald. Doch auch abseits dieser berühmten Strecke gibt es eine Vielzahl an gut markierten Wegen, die zu spektakulären Naturschauplätzen führen.

Viele Wanderungen sind zudem mit Einkehrmöglichkeiten oder Rastplätzen ausgestattet, sodass du deine Touren flexibel gestalten kannst. Gerade für Langstreckenwanderer gibt es entlang der großen Routen zahlreiche Übernachtungsoptionen, von urigen Berghütten bis hin zu gemütlichen Gasthäusern.

Achtung: Egal, ob du im Sommer auf dem Rennsteig wanderst oder im Herbst durch das Schwarzatal läufst – die richtige Kleidung ist entscheidend für ein angenehmes Wandererlebnis. Während leichte, atmungsaktive Kleidung im Sommer wichtig ist, brauchst du in kühleren Monaten mehrere Schichten und winddichte Materialien.

Tipps zur besten Kleidung für jede Jahreszeit findest du hier: Wanderkleidung – Tipps für das perfekte Outfit

Natur trifft Geschichte: Wandern in Thüringen auf historischen Pfaden

Gedenkstätte in Weimar/Thüringen

Thüringen ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch historisch spannend. Viele Wanderwege folgen den Spuren großer Persönlichkeiten oder bedeutender Ereignisse. So kannst du zum Beispiel auf den Goethewanderwegen wandeln, die den berühmten Dichter durch seine Wahlheimat führten, oder auf dem Ilmtal-Radweg historische Burgen und Schlösser entdecken. Oder du begehst in Weimar die Gedenkstätte Buchenwald.

Ein absolutes Highlight ist die Drachenschlucht bei Eisenach – eine mystische Felsenpassage, die einst ein wichtiger Handelsweg war. Oder du erkundest den Nationalpark Hainich, der als größter zusammenhängender Laubwald Deutschlands gilt und zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. 

Damit ist die Grundlage für unvergessliche Wanderungen gelegt. Thüringen bietet unzählige Möglichkeiten, die Natur intensiv zu erleben. Jetzt schauen wir uns die schönsten Wanderungen im Detail an.

Wanderung in Thüringen – Die schönsten Routen

Thüringen bietet eine beeindruckende Auswahl an Wanderwegen. Die folgenden Routen zeigen die ganze landschaftliche Vielfalt Thüringens und bieten beeindruckende Naturerlebnisse sowie kulturelle Highlights.

Für Einsteiger: Rundwanderung um den Rennsteiggarten Oberhof

Diese leichte bis mittelschwere Wanderung startet am Rennsteiggarten Oberhof und führt über den idyllischen Pfanntalsteich zum beeindruckenden Bärenfelsen. Die Tour bietet abwechslungsreiche Naturerlebnisse und ist ideal für alle, die eine entspannte Runde mit moderaten Anstiegen suchen.

Highlights der Strecke:

  • Botanische Vielfalt: Über 4.000 Gebirgspflanzen aus aller Welt im Rennsteiggarten
  • Naturidylle: Malerische Pfade entlang des Pfanntalsteichs
  • Aussichtspunkt: Beeindruckender Blick vom Bärenfelsen über den Thüringer Wald

Eckdaten der Strecke:

  • Start- und Endpunkt: Parkplatz Rennsteiggarten Oberhof
  • Länge: ca. 8,35 km
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis Mittel

Hier gehts zur Route

Wissenswert: Der Rennsteiggarten ist besonders im Frühling und Sommer ein echtes Highlight, wenn die alpinen Pflanzen in voller Blüte stehen.

Für Höhenmeter-Fans: Der Aufstieg auf den Inselsberg in Thüringen

Wanderung in Thüringen: Auf Strecken mit Höhenmetern sind Wanderstöcke sinnvoll.

Der Große Inselsberg (916 m) zählt zu den höchsten Gipfeln Thüringens. Ein Aufstieg von Bad Tabarz aus bietet eine anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung mit beeindruckenden Ausblicken.​

Was dich erwartet:

  • Steiler Anstieg: Besonders die letzten Kilometer fordern Kraft und Ausdauer.
  • Fantastische Aussicht: Vom Gipfel reicht der Blick bis zum Brocken im Harz.
  • Einkehrmöglichkeit: Auf dem Gipfel kannst du in der Gaststätte Inselsberg eine wohlverdiente Pause einlegen.

Eckdaten der Strecke:

  • Startpunkt: Tabarz, Wanderparkplatz
  • Endpunkt: Gipfel des Großen Inselsbergs
  • Länge: ca. 13,3 km
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Achtung: Der Abstieg kann auf steilen Abschnitten rutschig sein – gutes Schuhwerk ist Pflicht.

Hier geht’s von Tabarz zum Großen Inselberg

Für Weitwanderer: Der Rennsteig – Thüringens legendärer Höhenweg

Der Rennsteig ist der berühmteste Wanderweg Thüringens – und mit 172 Kilometern eine echte Herausforderung für alle, die sich an eine Weitwanderung wagen wollen. Er führt über den Kamm des Thüringer Waldes und bietet Natur pur.

Warum der Rennsteig einzigartig ist:

  • Historischer Grenzweg: Der Rennsteig diente einst als Grenzweg und ist heute ein Symbol für die Geschichte Thüringens.
  • Vielfältige Landschaften: Die Route führt durch dichte Wälder, über Höhenzüge und bietet abwechslungsreiche Naturerlebnisse.
  • Kulturelle Highlights: Entlang des Weges liegen zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter historische Städte und Denkmäler.

Eckdaten der Strecke:

  • Startpunkt: Hörschel bei Eisenach
  • Endpunkt: Blankenstein an der Saale
  • Länge: 172 km
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll

Wissenswert: Der Rennsteig ist durchweg markiert und lässt sich in 6 bis 8 Tagesetappen aufteilen. Besonders beliebt ist die Strecke im Herbst, wenn der Thüringer Wald in goldenen Farben leuchtet.

Hier geht’s zur Route am Rennsteig

Für Naturliebhaber: Durch das wildromantische Schwarzatal

Wanderung in Thüringen: Das Bild zeigt einen dichten Wald im Schwarzatal.

Das Schwarzatal gehört zu den beeindruckendsten Wanderregionen Thüringens. Tief eingeschnittene Schluchten, dichte Wälder und ein wilder Fluss machen diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.

Highlights der Strecke:

  • Unberührte Natur: Das Schwarzatal besticht durch seine ursprüngliche Landschaft mit dichten Wäldern und klaren Bächen.
  • Historische Bauwerke: Entlang des Weges befinden sich beeindruckende Bauwerke wie die Schwarzburg.
  • Fotogene Landschaften: Die Route bietet zahlreiche Fotomotive, von moosbedeckten Felsen bis zu idyllischen Flussläufen.

Eckdaten der Strecke:

  • Start- und Endpunkt: Schwarzburg
  • Länge: ca. 5,38 km
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

Achtung: Nach Regen können die Pfade rutschig sein – trittfeste Schuhe sind ein Muss.

Zur Route durch das wildromatische Schwarzatal

Für Geschichtsinteressierte: Auf den Spuren Goethes im Ilmtal

Goethe- und Schiller-Denkmal in Weimar/Thüringen

Wandere auf den Pfaden Goethes von Weimar nach Bad Berka und entdecke Orte, die der Dichter einst besuchte.

Sehenswerte Stationen:

  • Goethebrunnen in Ilmenau: Ein Ort, den Goethe häufig besuchte und der heute ein beliebtes Wanderziel ist.
  • Schlosspark Tiefurt: Der Park war ein Lieblingsort Goethes und lädt heute zum Verweilen ein.
  • Historische Kurhäuser in Bad Berka: Die Stadt war ein bedeutender Kurort, den Goethe regelmäßig aufsuchte. ​

Eckdaten der Strecke:

  • Startpunkt: Wielandplatz, Weimar
  • Endpunkt: Bad Berka
  • Länge: ca. 15,1 km
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Wissenswert: Die Route ist gut mit der Bahn zu erreichen – ideal für eine entspannte Rückfahrt nach Weimar.

Zur Route

Für Abenteuerlustige: Die Drachenschlucht bei Eisenach

Wanderung in Thüringen: Das Bild zeigt die Drachenschlucht in Eisenach.

Die Drachenschlucht ist eine der spektakulärsten Wanderungen Thüringens – ein schmaler Weg führt durch eine enge Felsspalte, die teilweise nur wenige Meter breit ist.

Warum diese Wanderung ein Muss ist:

  • Enge Felspassagen: Die Schlucht ist an einigen Stellen nur schulterbreit und bietet ein einzigartiges Wandererlebnis.
  • Moosbewachsene Felsen: Die feuchte Umgebung lässt die Felsen in sattem Grün erstrahlen und schafft eine mystische Atmosphäre.
  • Teil des Naturschutzgebiets: Die Drachenschlucht ist Teil des Schutzgebiets „Wälder mit Schluchten zwischen Wartburg und Hohe Sonne“.

Eckdaten der Strecke:

  • Start- und Endpunkt: Eisenach Hauptbahnhof
  • Länge: ca. 15,2 km
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Achtung: Nach Regen kann die Schlucht sehr rutschig sein – bei starkem Wasserstand ist sie gesperrt.

Zur Route in der Drachenschlucht

Für Weitblick-Fans: Auf den Gipfel des Kickelhahns

Der Kickelhahn ist einer der schönsten Aussichtspunkte Thüringens. Vom Gipfel hast du eine fantastische Rundumsicht über den Thüringer Wald.

Was die Tour besonders macht:

  • Goethehäuschen: An diesem Ort schrieb Goethe sein berühmtes Gedicht „Wandrers Nachtlied“.
  • Aussichtsturm: Vom Turm auf dem Kickelhahn bietet sich ein weiter Blick über den Thüringer Wald bis zum Brocken.
  • Naturpark-Weg: Der Rundweg um den Kickelhahn führt durch abwechslungsreiche Landschaften und ist Teil des Naturparks Thüringer Wald.

Eckdaten der Strecke:

  • Start- und Endpunkt: Ilmenau
  • Länge: ca. 10,8 km
  • Schwierigkeitsgrad: Mittelschwer

Wissenswert: Im Winter verwandelt sich die Umgebung des Kickelhahns in ein beliebtes Langlaufgebiet.

Zur Route

Nationalpark Hainich – Wandern im wilden Urwald

Der Hainich ist einer der wenigen echten Urwälder, die es in Deutschland noch gibt, und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes.

Highlights:

  • Baumkronenpfad: Ein spektakulärer Weg in den Wipfeln des Waldes.
  • Unberührte Natur: Totholz, seltene Pflanzen und beeindruckende Ruhe.
  • Besondere Tierwelt: Mit etwas Glück entdeckst du Wildkatzen oder Schwarzspechte.

Hier gibt es einige schöne Routen. Je nach Fitness und Motivation kann hier zwischen 19 verschiedenen Strecken gewählt werden. 

Zu den Wandertouren im Nationalpark Hainich

Wissenswert: Der Hainich ist eines der besten Beispiele dafür, wie sich Natur ohne menschlichen Einfluss entwickelt.

Mit diesen Routen bietet Thüringen eine enorme Vielfalt an Wanderungen – von entspannten Touren bis hin zu echten Herausforderungen. Welche Strecke reizt dich am meisten?

Die besten Wanderungen rund um Thüringen

Thüringen grenzt an einige der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Wer Lust auf Abwechslung hat oder eine längere Tour mit einem Abstecher in die Nachbargebiete verbinden will, findet hier einige lohnende Ziele. Von mystischen Gipfeltouren im Harz über die sanften Hügel der Rhön bis hin zu wilden Naturpfaden – diese Wanderungen sind perfekt für einen Tagesausflug oder eine ausgedehnte Mehrtageswanderung.

Wandern im Harz – Mystik und Weitblicke

Der Harz beginnt nur wenige Kilometer nördlich von Thüringen und zählt zu den beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Besonders reizvoll ist der Aufstieg auf den Brocken, den höchsten Gipfel Norddeutschlands.

Was den Harz so besonders macht:

  • Brockenwanderung: Eine anspruchsvolle, aber lohnende Tour mit atemberaubender Aussicht.
  • Harzer Hexenstieg: Ein legendärer Weitwanderweg, der durch dichte Wälder und über raue Bergkämme führt.
  • Mystische Atmosphäre: Nebelschwaden, dichte Fichtenwälder und urige Felsen verleihen dem Harz ein ganz eigenes Flair.

Eckdaten der Strecke:

  • Startpunkt: Wernigerode oder Torfhaus
  • Länge: je nach Route 6-20 km
  • Schwierigkeitsgrad: Mittel bis anspruchsvoll

Durch die Rhön – Wandern im “Land der offenen Fernen”

Südwestlich von Thüringen erstreckt sich die Rhön, eine der abwechslungsreichsten Mittelgebirgslandschaften Deutschlands. Die Region ist bekannt für ihre kargen Hochebenen, tiefen Täler und endlosen Weitblicke.

Highlights der Rhön:

  • Wasserkuppe: Der höchste Berg Hessens mit grandioser Aussicht und Startpunkt für viele Wanderungen
  • Schwarzes Moor: Eine faszinierende Wanderung durch eines der größten Hochmoore Mitteleuropas
  • Point Alpha-Weg: Eine Tour entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze mit beeindruckenden Ausblicken

Eckdaten der Strecke:

  • Startpunkt: Gersfeld oder Wasserkuppe
  • Länge: 8-15 km
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel

Achtung: Die Rhön ist bekannt für schnelle Wetterumschwünge – eine winddichte Jacke gehört ins Gepäck.

7 Top-Tipps für eine gelungene Wanderung in Thüringen

Wiese mit Getreide, an der eine Gruppe Wanderer entlanggeht.

Damit deine Wanderung zum perfekten Erlebnis wird, hilft eine gute Vorbereitung. Hier sind die 7 wichtigsten Tipps, die du für deine Tour in Thüringen beachten solltest.

1. Die richtige Ausrüstung wählen

Ob kurze Runde oder lange Weitwanderung – gute Wanderschuhe sind das A und O. Auf anspruchsvollen Strecken wie dem Inselsberg oder dem Rennsteig brauchst du Schuhe mit gutem Grip und knöchelhohem Halt. Für leichtere Wanderungen wie im Ilmtal reichen gut gedämpfte Schuhe mit fester Sohle.

2. Routen vorher planen und offline speichern

Nicht alle Wanderwege in Thüringen haben durchgehenden Handyempfang. Lade dir Karten vorher offline herunter oder nutze Apps wie Komoot oder Outdooractive, um dich auch in abgelegenen Gebieten sicher zu orientieren.

3. Wetter im Auge behalten

Das Wetter in Thüringens Mittelgebirgen kann schnell umschlagen. Besonders im Thüringer Wald oder im Schwarzatal kann es innerhalb kurzer Zeit von Sonne auf Nebel oder Regen wechseln. Eine leichte Regenjacke und eine zusätzliche Schicht gehören immer ins Gepäck.

4. Die richtige Verpflegung mitnehmen

Wandern kostet Energie. Nüsse, Trockenfrüchte oder Energieriegel sind ideale Snacks für unterwegs. Auf langen Strecken solltest du mindestens 1 Liter Wasser pro 10 km einplanen – bei warmem Wetter entsprechend mehr.

5. Die Natur respektieren

Halte dich an markierte Wege, nimm deinen Müll wieder mit und vermeide unnötigen Lärm. Besonders in Schutzgebieten wie dem Hainich-Nationalpark oder der Rhön ist es wichtig, Wildtiere nicht zu stören und keine Pflanzen zu beschädigen.

6. Notfallausrüstung dabei haben

Ein kleines Erste-Hilfe-Set, eine Trillerpfeife und eine Stirnlampe gehören in jeden Rucksack. Selbst wenn du nur eine kurze Tour planst: Notfälle sind immer möglich.

7. Langsam an lange Strecken herantasten

Gerade wenn du dich auf einen Mammutmarsch vorbereiten möchtest, ist es wichtig, nicht direkt mit 40 oder 50 km zu starten. Beginne mit 10 bis 15 Kilometer, steigere dich langsam und teste dein Tempo. Thüringen bietet viele Etappenwanderungen, die sich perfekt als Training eignen.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um Thüringen auf den schönsten Wanderwegen zu entdecken. Egal, ob du entspannte Panoramatouren, herausfordernde Anstiege oder historische Pfade suchst – Thüringen hat für jeden Geschmack die passende Route.

Thüringen als Trainingsfeld für den Mammutmarsch

Mammutmarsch: Eine Gruppe Frauen beim Start

Wer sich auf einen Mammutmarsch vorbereitet, braucht nicht nur Kondition, sondern auch die richtige mentale Einstellung. Thüringen bietet mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und anspruchsvollen Strecken ideale Bedingungen für ein effektives Training – egal, ob du dich auf eine Langstrecken-Herausforderung vorbereitest oder deine mentale Stärke ausbauen willst.

Perfekte Vorbereitung: Training auf langen Distanzen

Eine der besten Möglichkeiten, um dich auf den Mammutmarsch vorzubereiten, ist es, mit kürzeren Strecken zu starten und dich langsam zu steigern. Thüringen bietet dir viele Möglichkeiten, genau das zu tun:

  • Etappenwandern auf dem Rennsteig – Ideal, um dich an lange Tagesmärsche zu gewöhnen. Starte mit einer 10-km-Etappe und steigere dich langsam.
  • Weitwanderung in der Rhön – Die sanften Anstiege in der Rhön helfen dir, deine Ausdauer zu verbessern, ohne dass es direkt extrem steil wird.
  • Nachtwanderungen in der Drachenschlucht – Nachts zu wandern ist eine mentale Herausforderung, die du vor allem für längere Mammutmarsch-Events trainieren solltest. Die Drachenschlucht ist eine kurze, aber effektive Strecke, um sich an das Gehen im Dunkeln zu gewöhnen.

Unser Tipp: Simuliere die Mammutmarsch-Bedingungen, indem du mit einem leicht gefüllten Rucksack trainierst. 3 bis 5 Kilogramm Gewicht sorgen dafür, dass du dich an die Belastung gewöhnst.

Wer sich einer Extremwanderung wie einem Mammutmarsch stellen will, muss nicht nur körperlich fit sein, sondern auch mental stark bleiben. Trainingspläne, die richtige Ausrüstung und Ernährung spielen eine große Rolle. Hier findest du eine detaillierte Anleitung zur Mammutmarsch-Vorbereitung.

Fazit – Warum du Thüringen unbedingt zu Fuß entdecken solltest

Ob gemütliche Rundwanderungen, herausfordernde Gipfeltouren oder mehrtägige Weitwanderungen – Thüringen ist eine der vielseitigsten Wanderregionen Deutschlands. Wer die Natur liebt, kommt hier voll auf seine Kosten:

  • Spektakuläre Landschaften: Von tiefen Schluchten über sanfte Hügellandschaften bis zu schroffen Bergpfaden.
  • Für jedes Level geeignet: Egal, ob Anfänger oder Weitwanderer – Thüringen hat die perfekte Strecke für dich.
  • Ideales Trainingsgebiet: Anspruchsvolle Höhenmeter, lange Distanzen und vielseitiges Terrain machen Thüringen zum perfekten Ort, um sich auf den Mammutmarsch vorzubereiten.

Wenn du also nach neuen Herausforderungen suchst, schnür deine Wanderschuhe und entdecke Thüringen – ein echtes Paradies für alle, die gerne draußen unterwegs sind.

Autorin: Lenita Behncke

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar